• Haus
  • Mode
  • Elektronik
  • Shopping
  • Angebote
 
Zunftviertel
  • Haus
  • Mode
  • Elektronik
  • Shopping
  • Angebote
Zunftviertel
  • Haus
  • Mode
  • Elektronik
  • Shopping
  • Angebote

In Angebote

Löcher für Ösen stanzen

2.4K Views 29. October 2019 Be first to comment

Löcher für Ösen stanzen Pin It

Gibt es Textilien oder Schuhe, bzw. Lederstücke oder Planen, in welche Sie Ösen anbringen wollen? Das können Sie mit dem korrekten Werkzeug selbst erledigen. Dafür müssen Sie aber erst die Vorbereitungen treffen.

Loch in das Material einbringen

Damit Sie die Rundösen später auch anbringen und einsetzen können, müssen Sie ein passendes Loch vorbereiten. Nur so ist es möglich, den Ösen Schaft in das Material zu stanzen. Haben Sie geeignete Werkzeuge für Ihr Vorhaben?

Ein Locheisen oder eine Lochzange können Ihnen dabei eine gute Stütze bieten, um das Material für die Rundösen vorzubereiten. Achten Sie auf den Durchmesser und nehmen Sie die passenden Maße. Besonders unangenehm wäre es, wenn Sie das Loch zu groß oder zu klein stanzen, bzw. bohren oder schneiden. Achten Sie daher nicht nur auf den Durchmesser und die Größe, sondern auch darauf, dass Ihre Werkzeuge scharf sind.

Die meisten Werkzeuge funktionieren beim Lochen, indem Sie die Griffe zusammenpressen. So wird das Stanzmesser in das Material gedrückt und das Loch entsteht. Nach Möglichkeit sollte der Ausschnitt sauber sein.

Perfekt für Abdeckplanen

Wollen Sie eine Abdeckplane für die Rundösen vorbereiten? Dann müssen Sie auch einen entsprechenden Durchmesser wählen. Höchstwahrscheinlich ist in solchen Fällen ein Locheisen notwendig. Locheisen erhalten Sie im Bauhaus oder im Baumarkt in den unterschiedlichsten Größen. Halten Sie das Stanzeisen oder Locheisen senkrecht auf das Werkstück oder auf die Plane. Sie benötigen einen festen und beherzigten Hammerschlag, damit der Schaft durch das Material dringen kann. Haben Sie schon einmal bemerkt, wie strapazierfähig Gewebe von Planen sein kann? Dann wissen Sie, wie viel Kraft Sie aufbringen müssen, um später die Rundösen anzubringen. Denken Sie auch an den Abstand zum Rand. Bei größeren Ösen sollte dieser zumindest 1 cm betragen.

Das richtige Werkzeug

Sehr viele Hersteller von Lochzangen und Stanzern versprechen, dass Sie ein Loch in nur einem einfachen Arbeitsgang erledigen können. Davon sollten Sie Abstand nehmen, denn zufriedenstellende Qualität erreichen Sie nur dann, wenn Sie mehrmals Hand anlegen. Bevor Sie sich Werkzeuge kaufen, sollten Sie dazu die Rezensionen und Tests durchgelesen. Mit guten Rundösen sind Sie in jedem Fall bestens beraten.

Share

Previous Post

Was bei Senkfüßen wirklich…

In Mode

Was bei Senkfüßen wirklich hilft

View Post

Next Post

Ihre eigene Handelsmarke

In Angebote

Ihre eigene Handelsmarke

View Post

Beliebte artikel

In Angebote

Angebote für Handwerker und Endverbraucher

View Post

In Haus

Neuere solargartenlampen sorgen für Licht im Garten

View Post

Neueste artikel

View

Angebote für Handwerker und Endverbraucher

22. March 2023

View

Neuere solargartenlampen sorgen für Licht im Garten

2. March 2023

View

Lassen Sie Ihr Baby automatisch wiegen!

15. March 2021

View

Urlaub an der Nordsee ist Balsam für die Seele

24. May 2020